Artikel mit dem Tag "anatomie"



17. Dezember 2017
Ob Halswirbel, Brustwirbel oder Lendenwirbel. Sie alle haben etwas gemeinsam, nämlich den "Wirbel". Der Grundaufbau eines Wirbels ist vom Grundsatz her immer gleich. Die Wirbel unterscheiden sich jedoch entsprechend ihrer Funktion in ihrem Aussehen etwas. Zum Beispiel sind bei den Brustwirbeln die Dornfortsätze sehr lang oder bei den Lendenwirbeln die Querfortsätze etwas ausgeprägter. Deswegen spreche ich hier von einer verallgemeinerten und vereinfachten Darstellung eines Wirbels.

Pferd · 11. November 2017
Das Schulterblatt (Skapula) des Pferdes ist ein dreieckiger und platter Knochen. Es wird durch die sogenannte Schulterblattgräte (Spina scapulae) in eine vordere und hintere Grube unterteilt. Der untere Teil des Schulteblattes bildet die Gelenkpfanne für den Oberarmknochen (Humerus) und gemeinsam mit ihm das Schultergelenk. Das besondere an der Pferdeschulter ist jedoch seine Verbindung zum Rumpf. Als oberer Teil der Vordergliedmaße ist das Schulterblatt allein durch Muskeln, Sehnen und...

Pferd · 09. Juli 2017
Heutzutage muss alles schnell gehen. Die Lösung für Probleme muss einfach und effizient sein. Auch im Reitsport ist es nicht anders. Denn die wichtigste Frage lautet immer: Wann kann ich wieder reiten? Viele Pferdebesitzer leben in der Vorstellung, dass Heilung ganz schnell funktioniert. Ein Zug hier, ein Ruck da und schwups läuft das Tier wieder. Es scheint faszinierend einfach zu sein. Das Pferd muss "eingerenkt" werden, heißt es. Aber was bedeutet das "der Wirbel bzw. das Gelenk ist...

23. Juni 2017
Die Zunge bzw. das Zungenbein des Pferdes nimmt großen Einfluss auf den Rest des Pferdekörpers. Hier bestehen Verbindungen, die wir von außen kaum erahnen können. Die Zunge ist über ihre Basis mit dem Zungenbein verbunden. Das H-förmige Zungenbein ist beim Kauen und Schlucken beteiligt und auch für das Gleichgewicht relevant. Es liegt mittig zwischen den beiden Unterkieferknochen und ist gekenkig mit dem Schläfenbein verbunden. Es hat unter anderem muskuläre und bindegewebige...