Jeder Reiter hat davon schon einmal gehört, aber die Wenigsten können sich etwas unter der Hufrolle vorstellen. Wie du auf dem Bild rechts gut sehen kannst, verorten wir die Hufrolle, wie der Name schon sagt, im Huf. Zur Hufrolle gehört im Einzelnen das Strahlbein, die tiefe Beugesehne (dort wo sie das Strahlbein tangiert), der zwischen Strahlbein und Beugesehne liegende Schleimbeutel. Das Strahlbein, als Teil des Hufgelenkes, bildet eine Sehnengleitfläche für die tiefe Beugesehne und...
Es ist schon irgendwie faszinierend, dass der Mensch auf Pferden reiten kann. Mit Hilfe einer die Wirbelsäule stabilisierenden Muskulatur ist das Pferd in der Lage uns auf seinem Rücken zu tragen. Gleichzeitig ist die Wirbelsäule aber unfassbar beweglich. Diese Beweglichkeit ist unter anderem darauf zurück zu führen, dass allein im Bereich der Brustwirbelsäule mehr als 140 gelenkige Verbindungen zwischen den 18 Wirbelkörpern und Rippen bestehen. Von der Brustwirbelsäule selbst ist von...
Spat (Knochenspat) ist eine Form von Arthrose beim Pferd im Bereich des Sprunggelenks. Sie ist eine chronische, nicht heilbare Krankheit. Das Sprunggelenk setzt sich aus mehreren Knochen zusammen. Die vielen kleinen und größeren Knochen bilden 4 horizontale Gelenkspalten. Bei den unteren 3 Gelenkspalten sind die einzelnen Gelenke durch einen sehr straffen Bandapparat miteinander verbunden und weniger beweglich als die oberste Gelenkspalte. Beim Spat kommt es meistens zu Entzündungen und...